Vortrag Jan Schmidt

Jan Schmidt, ein in der wissenschaftlichen Blogosphäre bekannter Forscher vom Hans-Bredow-Institut in Hamburg, hat gestern für einen Vortrag einen Abstecher nach Augsburg gemacht. Eigentlich war der Vortrag im Rahmen des Doktorandenkolloquiums angedacht (der Kontakt enstand über Karsten Ehms), wurde aber dann für Interessierte aus dem Studierenden- und Mitarbeiterkreis geöffnet.

Der Vortrag stand unter dem Titel „Persönliche Öffentlichkeiten im Web 2.0“ (eine ähnliche Präsentation gibt es hier. Die Folien kann ja jeder bei Interesse selbst durchklicken. Spannend war der Einstieg in die Diskussion, den der Aufhänger war ein Bild, das eine holländische Häuserfront zeigt, an der es keine Vorhänge gibt. Die Analogie ist so zu verstehen: Wer sich keine Mühe macht, Gardinen aufzuhängen, der braucht sich nicht wundern, wenn man ins Fenster sieht. Interessanterweise ist es aber beispielsweise in Holland verpönt dann eben die Privatsphäre zu stören und offensiv in das Fenster zu blicken. Zack, schon waren wir in der Diskussion. Wer ist denn nun verantwortlich? Derjenige, der das Internet nutzt, um Informationen über Personen zu erhalten, oder derjenige, der die Informationen offen zur Verfügung stellt?

Gibt es im Web auch eine Kultur des „Nicht-ins-Fenster-Guckens“, wie es in den Niederlanden üblich ist? Ich denke eher nicht. Teils anonymisiert oder, wie Jan Schmidt sich ausdrückte, mit einer „Tarnkappe“ (ermöglicht durch die jeweilige Software des sozialen Netzwerks) kann man, ohne dass für den Normaluser sichtbare Spuren hinterlassen werden, durch das Netz wandern.

Sehr anschaulich wurden die „Parallelidentitäten“ von Usern dargestellt, denn die Informationen, die man z.B. bei XING oder StudiVz von sich preis gibt, werden in der Regel doch sehr unterschiedlich sein. Das Bewusstsein der User, dass sie sich in verschiedenen Umgebungen, mit abweichenden Normen und Anforderungen bewegen, scheint durchaus gegeben zu sein. Jedoch bleibt die Frage: Warum sollte z.B. ein potenzieller Arbeitgeber diese bewusste „Spaltung“ der Persönlichkeiten auch als solche annehmen? Ist es für ihn nicht nur eine weitere, für seine Planung entscheidende Facette der Identität des Bewerbers?

Es hat mich gefreut, dass wirklich viele Studierende sich für das Thema interessiert haben und rege mitdiskutiert haben. Weitere Anknüpfungspunkte waren zahlreich vorhanden, vielleicht kann man die Diskussion irgendwann weiterführen!

Merry X-Mas bei w.e.b. Square

Gerade rechtzeitig erschien gestern die neue Ausgabe von w.e.b. Square – die Online-Zeitschrift des Instituts für Medien und Bildungstechnologie (imb). Die neue Ausgabe dreht sich thematisch um die Bereiche Social Software und Web 2.0. Neben studentischen Ausgaben, gibt es auch ein Editorial von Mandy.

Das Titelbild verdient meines Erachtens großes Lob – es ist super geworden:

2008-021

Für alle, die sich für die Thematik interessieren, eine gute Möglichkeit an gute (im Rahmen von w.e.b. Square werden nur sehr gute studentische Arbeiten veröffentlicht) und neue Texte zu kommen.

I proudly present…

…meine Masterarbeit. Es ist soweit, alle Gutachten sind da und meine Masterarbeit über Knowledge Blogs, die mich über die letzten Monaten ganz schön auf Trab gehalten hat, steht seit gestern im Netz. Wer Interesse an meinen Ergebnissen hat: die Arbeit gibt es hier zum Download.

Ich hoffe, dass all diejenigen, die mich bereits während der Erstellung darum gebeten hatten ein Exemplar zu erhalten, auch hin und wieder hier vorbeischauen, da ich aufgrund eines technischen Defekts meines Rechners (ich erspare euch das ganze Ausmaß der Dramatik 😉 ) leider die Adressen der Interessenten verloren habe.

Relaunch w.e.b. Square

Seit kurzem ist w.e.b. Square in neuem Erscheinungsbild online. Wem das noch nichts sagt, der sollte unbedingt mal vorbeisurfen. Die Initialzündung zum Start des Projekts, war die Idee, dass man den Studenten des Studiengangs Medien und Kommunikation eine Plattform geben wollte, sehr gute wissenschaftliche Arbeiten und Artikel zu veröffentlichen. Gerade studentische Arbeiten verschwinden oft im Archiv – nicht weil sie schlecht sind, sondern einfach deshalb, weil es an geeigneten Publikationsformen mangelt. Mit w.e.b. Square gibt es mittlerweile ein umfangreiches Archiv, das Reflexionen, Artikel, Essays und Abschlussarbeiten aller Couleur bietet.

Die Website wurde jetzt komplett neu designed und bietet zum Relaunch eine Menge neuer und interessanter Artikel. Auch neu sind detaillierte Autoreninformationen. Die neueste Ausgabe von w.e.b. Square steht unter dem Motto: Hochschullehre 2.0 in Zeiten von Bologna.

Genauere Infos gibt es auch auf der Pressemitteilung.

Wie die Zeit vergeht!

Heute vor genau sieben Jahren bin ich zu meinem Auslandsaufenthalt in die Vereinigten Staaten aufgebrochen. Sieben Jahre? Ehrlich unfassbar, dass das schon so lange her sein soll. Damals war die digitale Fotografie noch nicht sehr weit verbreitet, sonst könnte ich an diesen Beitrag einen meiner ersten (fotografischen) Eindrücke von den USA anhängen. Aber so müsste ich mein Fotoalbum (damals gab es sowas noch: stundenlange Sortier- und Klebezeit bei der Erstellung der Alben hat mich das gekostet!) mutwillig zerstören und das Bild hier umständlich einscannen. Also lassen wir das lieber. In Sachen Internet war das damals auch noch etwas anders: ISDN war ein Wunschtraum für mich – da war ich noch auf ein (unglaublich langsames) Modem angewiesen. Und die Zeit für den Seitenaufbau? Let’s not go there. E-Mails alle zwei, drei Tage checken war völlig ausreichend und soziale Netzwerke waren noch lange kein Thema für die Massen. Weblogs – mein derzeitiges Forschungsinteresse – waren, zumindest so, wie wir sie heute kennen, damals noch nicht auf der Agenda. Wenn man also den Rückblick auf die Entwicklungen des Internets und des Web 2.0 bezieht, dann fragt man sich schon, wie unglaublich es ist, was in sieben Jahren alles passieren kann. Irgendwie auch lustig, dass mein Startschuss ins Studium quasi mit dem 14.08.01 fiel (im übertragenen Sinne 😉 ) und ich jetzt gerade auf die Zielgerade einbiege. Ich freu mich schon auf die karierte Flagge – sehen kann ich sie schon, aber der Endspurt muss noch bewältigt werden. Deshalb heißt es jetzt, alle Kräfte mobilisieren und gut gelaunt ins Ziel einlaufen.

Wie nutzen Wissenschaftler das Web 2.0?

Wieder gibt es eine Umfrage – diesmal allerdings nicht von mir – zu deren Teilnahme ich auffordern möchte: Scholarz.blog, eine Plattform für Doktoranden und junge Wissenschaftler will mit dieser Umfrage herausfinden, ob und wie Wissenschaftler das Web 2.0 nutzen. Der Fragebogen ist recht kurz und richtet sich an alle „jungen“ Wissenschaftler (Google: define:jung), die allerdings nicht zwingend promovieren müssen.

Alle mitmachen!

Sie können es nicht lassen…

Kaum halb 8 Uhr morgens und ich muss mich schon arg wundern: Das studiVz lässt keine Gelegenheit ungenutzt um seine User zu meinVz zu schleppen. Beim Einloggen steht der User derzeit vor einer (vermeintlichen) Muss-Entscheidung. Entweder du gehst zu meinVz oder du kannst nicht auf dein Profil zugreifen. Denkt man auf den ersten (schlaftrunkenen) Blick. Unglaublich. Wer mutig ist, der klickt einfach mal links auf „Meine Seite“ oder „meine Freunde“ oder sonstwas. Und tatatataaaaaa: Drin bist du. Ohne irgendwelchen meinVZ-Klauseln zugestimmt zu haben. Und der gefühlte soziale Druck zum Wechsel geht noch weiter: Auf der Startseite bekommt man gleich mal mitgeteilt, welche Freunde schon den Schritt aufs andere Ufer gewagt haben. „Soundso sind schon mit meinVz verbunden – JETZT VERBINDEN??????“ Nö. Danke. Jetzt nicht.

Heartattack

Anscheinend ist es jetzt die neueste Mode von sozialen Netzwerken ihre Mitglieder durch schrillend laute Musikeinspielungen oder Gastkommentatoren aufzuwecken. Das StudiVZ demonstriert das seit einigen Wochen anschaulich: Nach dem Ausloggen einen falschen Zucker Zuckung (sorry, das Augsburgerisch ist mit mir durchgegangen 😉 ) mit der Maus gemacht und schon fängt es aus den Boxen zu plärren an. Ich denke da wirklich nicht dran und bekomme demnächst tatsächlich einen Herzinfarkt, wenn mich eine verzweifelte Duffy noch einmal um „Mercy“ anbettelt. Himmel!

Für die Visuellen..

Die Hochschule der Medien in Stuttgart hat einen Film über das Web 2.0 gedreht. Dabei kommen Blogger, Internet-Start-ups und andere zu Wort. Wer mal etwas Zeit hat, kann ja mal reinschauen. An manchen Stellen finde ich ihn etwas langatmig, aber gut, das ist ja Geschmackssache.

Link: sevenload.com

Was ich gerne zur Diskussion stellen möchte, ist ein Kommentar von Tim O’Reilly, der gegen Ende des Films die These aufwirft, der Digital Divide wäre quasi hinfällig. Seine Begründung: Nachdem nun jeder über Handy und Co. verfügt, kann man ja jederzeit ins Netz, somit wären Zugangsbarrieren nicht mehr gegeben. Das ist doch ein bisschen monokausal gedacht, oder bin ich da verblendet? Ich würde mich als relativ aufgeschlossen in Punkto Technologie bezeichnen, aber soweit, dass ich meine Emails am Handy checke, ist es noch nicht. Wie soll jemand, der das Medium Internet per se nicht oder nur wenig kennt, denn jetzt auf einmal per Mobiltelefon die Online-Welt entdecken? So einfach ist m.E. die Digitale Spaltung nicht überwunden.