European Podcast Award

Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, ob ich ein Interview für das Team des European Podcast Award (EPA) geben möchte. Der KaffeePod hatte diesen Preis gewonnen und nun sollten die Gewinner zu ihren Erfahrungen befragt werden. Als Stellvertreterin für das gesamte KaffeePod-Team habe ich mich (via Skype) mit Karen Høgh, die dänische Botschafterin für den EPA, über das Projekt unterhalten. Wer Lust hat, kann ja mal in die 2. Folge „The Votes and the Jury“ reinhören:

Der Podcast ist ziemlich lang (im Vergleich zum KaffeePod 😉 ), wer nur an den Inhalten zum KaffeePod interessiert ist, kann ab ca. der 10. Minute einsteigen. Das Ganze war ziemlich spontan und hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, welche Fragen mir gestellt werden würden … na ja, aber hört selbst.

 

Wo geht es hin? Erst einmal ins Internetkaffee.

Der KaffeePod ist mittlerweile im dritten Semester im Praxistest und natürlich machen wir uns im Team so unsere Gedanken, wo die Reise für uns hingehen könnte. Wie das oft so ist, wird man manchmal „betriebsblind“, wenn man sich mit einer Sache sehr intensiv beschäftigt. Ganz so radikal, wie der in meinem Studium oft vernommene Ausruf „kill your babies!“ wollen wir es nicht handhaben – eine kritische Reflexion unserer bisherigen Tätigkeit ist aber sehr wohl drin.

Um auch Input und Ideen von Leuten zu bekommen, die sich nicht tagtäglich mit dem KaffeePod beschäftigen, haben wir zwei Studierenden einen Rechercheauftrag gegeben: Sie sollen für und mit uns mögliche Wege für die Zukunft des KaffeePod spinnen. Dabei steht noch nicht fest, ob diese neuen Impulse Variationen oder Ergänzungen des derzeitigen Konzepts werden. Der KaffeePod lebt, wie schon oft gesagt, von den vielen Leuten, die sich hier engagieren, deshalb wollen wir auch nicht im Verborgenen werkeln, sondern alle Interessierten (also vielleicht Dich?)  mit einbeziehen.

Julia und Martin, die für uns mögliche Szenarien für den KaffeePod spinnen, schreiben deshalb auch in einem Blog über ihre Fundstücke, Ideen und Überlegungen. Ihr könnt sie und das Gesamtprojekt durch euer Feedback unterstützen oder einfach verfolgen, welche Gedanken die beiden sich so machen.

Ihr Blog heißt passenderweise Internetkaffee. Der erste Beitrag zeigt zwei ihrer Ideen auf. Viel Spaß beim Lesen!

KaffeePod-Lounge

Am Samstag fand nun endlich der Schülerinfotag an der Uni statt. Ich hatte hier bereits darauf hingewiesen. Das Team vom Begleitstudium hatte ein tolles Konzept erstellt, dass sie dann in mühevoller Bastel- und Organisationsarbeit umgesetzt haben. Die KaffeePod-Lounge war jedenfalls ein toller Anziehungspunkt für Studieninteressenten, Eltern (die sehr zahlreich erschienen waren) und auch für Uni-Mitarbeiter. Damit wir unserem Namen gerecht werden, gab es natürlich Kaffee – in rauen Mengen und unschlagbar günstig – zu dem an der Playstation die bisherigen Folgen des KaffeePod gehört werden konnten. Es gab auch eine Internetecke, in der sich Interessierte die Website ansehen und natürlich auch in die Podcasts reinhören konnten.

Das Feedback war sehr positiv! Zum einen fanden die Schüler das Konzept, nicht nur über schriftliche Infos über den Uni-Alltag informiert zu werden, überzeugend, zum anderen war es ein tolles Beispiel, was man im Studiengang Medien und Kommunikation zum Beispiel innerhalb eines Seminars erlernen kann.

Damit man einen Eindruck bekommt, wie die Lounge aussah, hier ein paar Impressionen vom gestrigen Tag:

Seminarabschluss und SIT

Das Semester hat am 31. März einen Abschluss gefunden und alle schriftlichen Ausarbeitungen von den Studierenden zu meinem Seminar  sind pünktlich eingetrudelt. Damit kann ich auch für das zweite Semester, in dem es den KaffeePod und das Seminar gibt, Bilanz ziehen:

Grundsätzlich hat sich die Konstellation dieses Semester ziemlich unterschieden, da es kleinere Gruppen waren, die natürlich ganz anders zusammenarbeiten (müssen). Trotzdem haben die Teilnehmer viel Kreativität, Mühe und wahrscheinlich auch Schweiß in die Produktion der Podcasts gesteckt. Herausgekommen sind Geschichten, die sich (1)  dem Bologna-Prozess widmen, das Thema (2) Ehrenamt an der Uni beleuchten oder (3) sich damit beschäftigen, welche Karrierewege es an einer Universität gibt. Die Folgen werden, wie gewohnt, in den nächsten Wochen und Monaten auf http://www.kaffeepod.de erscheinen.

Am 17. April ist der Schülerinfotag (SIT) an der Universität Augsburg und die Gruppe aus dem Begleitstudium hatte die tolle Idee, auch den KaffeePod dort vorzustellen. Deshalb wird es an diesem Tag auch eine eigene KaffeePod-Lounge geben, in der man in gechillter Atmosphäre einen Eindruck von unserem Projekt erhalten kann und zudem noch Austausch und Kontakt mit Studierenden bekommt. Infos aus erster Hand sozusagen. Mittlerweile sind wir auch mit Möbeln für das Event versorgt – so etwas gestaltet sich wegen Brandschutzmaßnahmen etc. gar nicht so einfach. Aber das fleißige Team hat so schnell nicht aufgegeben und kann jetzt mit einer schönen Lösung aufwarten. Das Programm des SIT gibt es hier: Jetzt hoffen wir auf zahlreiche Besucher, also schickt alle vorbei, die sich für die Uni und/oder ein Studium interessieren!

Nominierung beim European Podcast-Award

Der KaffeePod ist beim European Podcast-Award in der Sparte Non-Profit nominiert. Beim Award werden Audiopodcasts aus ganz Europa, die „sinnvoll, orginell und beliebt sind“ prämiert. Na, also wenn das nicht auf den KaffeePod zutrifft, dann weiß ich aber auch nicht. 😉 Abstimmen kann man ganz einfach, indem man auf folgenden Link klickt.

KaffeePod in der Mensa

In Kooperation mit dem Studentenwerk Augsburg bekommen wir die Möglichkeit, unseren KaffeePod in der Mensa einer Vielzahl von Studierenden vorzustellen. Dafür war es nötig, dass viele fleißige Helferlein aus dem Begleitstudiumsteam unsere Flyer in die enstprechenden Tischaufsteller packen. Gestern war deshalb eine „Großbestückungsaktion“ angesagt. Wie das Resultat aussieht, kann man hier schön sehen:

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Erfahrungsbericht bei e-teaching.org

themengrafik

Bei e-teaching.org läuft seit ein paar Wochen ein Special zum Thema „E-Learning – die Sicht der Studierenden“. Gemeinsam mit Christian habe ich einen Erfahrungsbericht zu unserem Projekt KaffeePod geschrieben. Ziel war es, die verschiedenen Perspektiven, die wir im Projekt haben, d.h. die der Studierenden und die der Dozierenden, deutlich zu machen. Seit gestern ist der Bericht online und kann hier gelesen werden. Auch Gabi hat sich schon ihre Gedanken zum E-Learning-Special gemacht. Ihren Beitrag dazu gibt es hier.

GMW09 – Vortragsfolien

Ein kurzer Beitrag direkt von der GMW09, wo wir gestern unser Konzept zum KaffeePod vorstellen konnten. Um einen Einblick in unseren Vortrag zu geben, hier schon mal vorab die Folien. Der Beitrag ist bereits in gedruckter Form im Tagungsband enthalten, wird aber nächste Woche auch online zugänglich sein. Dann kann der Interessierte sich tiefer in unsere Ideen einlesen.

www.kaffeepod.de

Die Website zum Projekt KaffeePod ist fertig. Pünktlich zur GMW09 wurde die Seite gelauncht, und die beiden ersten Podcasts stehen bereits zum Anhören und Download zur Verfügung.

Wir haben uns entschieden zum Start gleich zwei Folgen online zu stellen. Zum einen möchten wir damit dem Durst nach dem KaffeePod, der uns in der letzten Zeit verstärkt aufgefallen ist, stillen. Zum anderen zeigt sich so schnell die Verschiedenheit der einzelnen Folgen. Aus früheren Erfahrungen mit Hörspielprojekten haben wir mitgenommen, dass man in Sachen Nachhaltigkeit und Kontinuität an der Universität oftmals an seine Grenzen stößt, wenn man Projekte sehr stark an bestimmte Personen knüpft. Mögen diese noch so sehr mit Herzblut an dem Vorhaben arbeiten – die natürliche Entwicklung ist einfach, dass Studierende irgendwann die Universität verlassen und neue Wege (und neue Projekte) gehen. Insofern war es erklärtes Ziel zwar Konstanten (z.B. in Form des zentralen Ortes, der Cafeteria) einzusetzen, aber von Beginn an Strukturen zu schaffen, die eine längerfristige Auslegung des Konzepts ermöglichen.

Die beiden Folgen zeigen, dass zwei unterschiedliche Gruppen im großen Kontext des universitären Lebens sehr verschiedene Wege gehen können. Ein KaffeePod zeigt auf, welche Möglichkeiten für Studierende mit Kind bestehen. Dabei werden sehr anschaulich die unterschiedlichen Etappen von Schwangerschaft über Kinderkrippe bis zum Kindergarten aufgezeigt. Die zweite Gruppe hat sich mit dem Thema „Lernen und Lehren“ auseinandergesetzt. Besonders im Hinblick auf die Erstsemester, die in den nächsten Wochen die Uni das erste Mal erstürmen, halte ich das für eine wichtige zusätzliche Informationsquelle um wichtige Fragen über Veranstaltungen, Prüfungen etc. zu klären.

Zusätzlich haben wir gestern die Nachricht erhalten, dass der KaffeePod für ausländische Studierende (eine Erweiterung der Ursprungsidee mit einem mehrsprachigen KaffeePod) beim Wettbewerb Generation-D in die nächste Runde gekommen ist und sich nun zu den 20 Finalisten zählen darf. 🙂 Ich bin ehrlich begeistert über den Zuspruch und die Offenheit, die der KaffeePod erfährt! Wie bereits geschrieben, geht es uns darum nachhaltige Strukturen zu schaffen. Bislang sieht es so aus, als würde uns das sehr gut gelingen. Trotz aller Euphorie versuchen wir natürlich auch ein selbstkritisches Auge auf uns zu werfen, so dass auch eine kontinuierliche Verbesserung der Ausgangsidee stattfindet.Wir sind deshalb gespannt auf die Diskussion zu unserem Vortrag am Dienstag.

Counting down to zero!

1. September: Nicht nur ist heute meteorologischer Herbstanfang, nein, heute war auch die Deadline für die fertigen KaffeePods. Alle Studierenden haben pünktlich abgegeben und ich freue mich schon heute, wenn wir die fertigen Podcasts endlich auf unserer Website, die in den Startlöchern steht, präsentieren können. In zwei Wochen fahren wir (d.h. Sandra und ich) auf die GMW um dort unser Paper (sobald es online steht, werde ich an dieser Stelle darauf verlinken) zum KaffeePod auf der Tagung zu präsentieren. Bis dahin werden die letzten Arbeiten an der Internetpräsenz abgeschlossen sein und wir können endlich die kreativen Ideen und  Geschichten der Studierenden vorzeigen.

Sehr viel Engagement ist von Seiten des ganzen Teams und auch von den Studierenden in das Projekt geflossen und das Konzept steht unserer Meinung nach auf einer sehr soliden Basis, weshalb wir auch im nächsten Semester die Arbeit am KaffeePod weiterführen werden. Ich biete deshalb im Wintersemester erneut ein Seminar an – an spannenden Themen mangelt es nicht – und auch Sandra wird mit dem Begleitstudium die Kooperation und Distribution rund um den KaffeePod weiter vorantreiben. Ich denke die Sache wird so schnell nicht erledigt sein, erstens weil das Projekt zu unserem ganz persönlichen „Baby“ geworden ist und zweitens weil auch im Zuge von Bologna ein großer Bedarf besteht, innovative und zielführende Konzepte zu entwickeln, von denen Studierende und Hochschule gleichermaßen profitieren können.